E3୵DC
E3୵DC
  • 519
  • 5 493 725
Paragraf 14a EnWG: Schnell und einfach erklärt!
Der geänderte §14a EnWG ist zum 01.01.2024 in Kraft getreten und soll die bestmögliche Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtung wie Ladeinfrastruktur oder Wärmepumpen ermöglichen. Dadurch soll die Netzauslastung nachhaltiger und effizienter gesteuert und die betroffenen Verbraucher für ihre Netzdienlichkeit belohnt werden.
In diesem kompakten Video erklären wir Euch den §14a und ihr erfahrt:
- Was daran so wichtig ist
- Welche Chancen er birgt
- Und warum das Hauskraftwerk von E3/DC genau dafür bestens gerüstet ist.
Ihr werdet außerdem erfahren:
- Dass alle bestehenden und neuen Hauskraftwerke die erforderliche Technik für den 14a bereits kostenlos für Euch integriert haben
- Warum mit dem E3/DC Hauskraftwerk niemand Angst vor netzseitiger Abregelung haben muss
- Und wie es mit dem Hauskraftwerk gelingen kann, schon vor der Installation 1.500 EUR für die nächsten 10 Jahren mitzubringen
Das Gesetz ist zwar seit Januar in Kraft, die Umsetzung des Paragrafen bei den verschiedenen Akteuren wird allerdings voraussichtlich noch bis mindestens Ende 2024 dauern.
Besuche uns auch auf unseren anderen sozialen Netzwerken:
Facebook: E3DC.Stromspeicher/
Instagram: e3dc_energystorage
XING: xing.com/companies/e3%2Fdcgmbh
LinkedIn: linkedin.com/company/e3dc
So erreichst du uns:
E3/DC
Ursula-Flick-Straße 8
D-49076 Osnabrück
Telefon +49 (0) 541 760268-0
Fax +49 (0) 541 760268-199
info@e3dc.com
www.e3dc.com
Переглядів: 3 641

Відео

Skistar Pepi Ferstl wird autark
Переглядів 3,4 тис.9 годин тому
Josef „Pepi“ Ferstl fährt seit Kindesbeinen an Ski. Sein Vater „Sepp“ Ferstl war selbst erfolgreicher Skifahrer, das Talent lag dem jungen „Pepi“ also im Blut. Im Laufe seiner Karriere gewann er Weltcup-Rennen, darunter den Super-G beim berühmten "Hahnenkammrennen" im österreichischen Kitzbühel. Seine aktive Karriere hat er im vergangenen Winter beendet und hilft nun jungen Athletinnen und Athl...
Aufgepasst beim Anlagenbau mit Holger Laudeley
Переглядів 21 тис.День тому
Folge 9 unseres Talkformats RELEVANT - der E3/DC-Talk ist da: Dr. Andreas Piepenbrink diskutiert mit kompetenten Gästen über Themen, die aus Sicht von E3/DC heute und künftig RELEVANT sind. Im Fokus stehen die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, die Elektromobilität, aber auch energiewirtschaftliche und energiepolitischen Problemstellungen. Holger Laudeley aus Ritterhude ist einer der deu...
Ein neues Herz für die PV-Anlage - nach 20 Jahren EEG
Переглядів 24 тис.14 днів тому
Vor 20 Jahren baute Johannes Pudenz sein Haus im bayerischen Burgau. Schon damals setzte er auf Solarstrom, den er bis vor kurzem für eine ansprechende Einspeisevergütung ins Netz abgab. Doch nun haben die alten Wechselrichter ausgedient. Jürgen Lehnert von der G4 Gas Anlagenbau GmbH hatte das Haus der Familie Pudenz bereits beim Bau vor 20 Jahren energetisch geplant und ausgestattet und sorgt ...
Warum bietet E3/DC die günstigsten Strompreise?
Переглядів 14 тис.21 день тому
Folge 8 unseres Talkformats RELEVANT - der E3/DC-Talk ist da: Dr. Andreas Piepenbrink diskutiert mit kompetenten Gästen über Themen, die aus Sicht von E3/DC heute und künftig RELEVANT sind. Im Fokus stehen die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, die Elektromobilität, aber auch energiewirtschaftliche und energiepolitischen Problemstellungen. Der Strommarkt kann verwirrend sein, viele Anbie...
Wärmepumpe und Eigenstrom - Das Effizienzwunder mit dem COP 2.0
Переглядів 15 тис.Місяць тому
Philipp Lüders hat sein Einfamilienhaus aus den 80er-Jahren in Eigenarbeit renoviert und modernisiert. Sein erstes Ziel: den bestmöglichen energetischen Standard erreichen. Sein zweites Ziel: Mit Wärmepumpe und Eigenstrom-Lösung den externen Energiebezug maximal herunterfahren. Beides ist gelungen. Anschließend an unseren RELEVANT-Talk bei der STAMOS GmbH in Grevenbroich haben sich E3/DC-CEO Dr...
Die Wärmepumpe - Zukunft der elektrischen Flexibilität
Переглядів 10 тис.Місяць тому
Folge 7 unseres Talkformats RELEVANT - der E3/DC-Talk ist da: Dr. Andreas Piepenbrink diskutiert mit kompetenten Gästen über Themen, die aus Sicht von E3/DC heute und künftig RELEVANT sind. Im Fokus stehen die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, die Elektromobilität, aber auch energiewirtschaftliche und energiepolitischen Problemstellungen. Heute geht es um die Wärmepumpe. Andreas Piepenb...
Bauhaus in die Moderne überführt - Architektur-Juwel wird autark!
Переглядів 4,4 тис.Місяць тому
Die vermutlich erste Dampflok, die mit Ökostrom fährt: Bei Familie Hildwein kommt der Strom für den Betrieb der Modelleisenbahn vom eigenen Dach. Die Energieversorgung ihrer Villa im Bauhausstil optimierte die Familie im Sinne der Nachhaltigkeit und verabschiedete sich von der bestehenden Gasheizung, die durch eine Luft-Luft-Wärmepumpe ersetzt wurde. Projektplaner Carsten Becker hat das Projekt...
Solarstrom im Familien-Doppelhaus: Zwei Brüder, zwei Speicher, eine Energielösung
Переглядів 6 тис.Місяць тому
Ein Haus in Oberhausen, zwei Brüder, eine nachhaltige Energielösung! Norbert und Hermann-Josef Herrschaft sind waschechte Ruhrgebietler. Sie teilen sich mit ihren Familien ein Haus, das sie 1984 gemeinsam gebaut haben. Nach vier Jahrzehnten, in denen sie mit, mal mehr, mal weniger günstigem Netzstrom gelebt und auch geheizt haben, entschieden sie sich für eine nachhaltige Lösung. Die CONGY GmbH...
Relevant - der E3/DC-Talk: Maximale Nutzung dynamischer Stromtarife mit Ostrom und E3/DC
Переглядів 8 тис.Місяць тому
Relevant - der E3/DC-Talk: Maximale Nutzung dynamischer Stromtarife mit Ostrom und E3/DC
Leistungs-Primus von E3/DC elektrifiziert das Gewerbe - Ein Gartenbaubetrieb wird rundum nachhaltig
Переглядів 4,8 тис.2 місяці тому
Leistungs-Primus von E3/DC elektrifiziert das Gewerbe - Ein Gartenbaubetrieb wird rundum nachhaltig
E3/DC stärkt Klimabilanz des VfL Osnabrück
Переглядів 3 тис.2 місяці тому
E3/DC stärkt Klimabilanz des VfL Osnabrück
Relevant - der E3/DC-Talk: Dynamische Stromtarife mit Ostrom
Переглядів 15 тис.2 місяці тому
Relevant - der E3/DC-Talk: Dynamische Stromtarife mit Ostrom
Effizienz zuerst - PV-Altmodule bekommen neue Einsatzchance
Переглядів 40 тис.2 місяці тому
Effizienz zuerst - PV-Altmodule bekommen neue Einsatzchance
Innovation und Premiumlösungen - ein Autohaus auf dem Weg zu hoher Autarkie
Переглядів 4,1 тис.3 місяці тому
Innovation und Premiumlösungen - ein Autohaus auf dem Weg zu hoher Autarkie
Selbst gebautes Mehrfamilienhaus - Premiumlösung mit dem S20 X PRO
Переглядів 5 тис.3 місяці тому
Selbst gebautes Mehrfamilienhaus - Premiumlösung mit dem S20 X PRO
Relevant - der E3/DC-Talk: Elektroauto - und dann? Wie lade ich richtig?
Переглядів 8 тис.3 місяці тому
Relevant - der E3/DC-Talk: Elektroauto - und dann? Wie lade ich richtig?
Veränderung braucht Begeisterung: Auswertung mit zwei Profis
Переглядів 7 тис.3 місяці тому
Veränderung braucht Begeisterung: Auswertung mit zwei Profis
Veränderung braucht Begeisterung - Energiewende im Job und zuhause!
Переглядів 4,7 тис.4 місяці тому
Veränderung braucht Begeisterung - Energiewende im Job und zuhause!
Zukunft der E-Mobilität: Wie finde ich das passende E-Auto?
Переглядів 24 тис.4 місяці тому
Zukunft der E-Mobilität: Wie finde ich das passende E-Auto?
Autark im Mehrfamilienhaus
Переглядів 10 тис.4 місяці тому
Autark im Mehrfamilienhaus
Bidirektionalität im Alltag: Der Praxistest
Переглядів 25 тис.4 місяці тому
Bidirektionalität im Alltag: Der Praxistest
Zukunft der E-Mobilität: Zwei Experten blicken voraus
Переглядів 46 тис.4 місяці тому
Zukunft der E-Mobilität: Zwei Experten blicken voraus
Zukunftssichere Energie im Thüringer Wald - dank E3/DC
Переглядів 12 тис.5 місяців тому
Zukunftssichere Energie im Thüringer Wald - dank E3/DC
Sorgenfrei durch Fassaden-PV: Auswertung und Möglichkeiten
Переглядів 66 тис.5 місяців тому
Sorgenfrei durch Fassaden-PV: Auswertung und Möglichkeiten
Sorgenfrei durch den Winter - Fassaden-PV macht´s möglich
Переглядів 21 тис.5 місяців тому
Sorgenfrei durch den Winter - Fassaden-PV macht´s möglich
E3/DC wünscht fröhliche Festtage!
Переглядів 2,3 тис.5 місяців тому
E3/DC wünscht fröhliche Festtage!
Relevant - der E3/DC-Talk: Alles elektrisch, alles BiDi?
Переглядів 10 тис.5 місяців тому
Relevant - der E3/DC-Talk: Alles elektrisch, alles BiDi?
Unter der Lupe: Das E3/DC-Batterie-Monitoring
Переглядів 9 тис.6 місяців тому
Unter der Lupe: Das E3/DC-Batterie-Monitoring
Viel mehr als Weiterbildung - die E3/DC-Roadshows
Переглядів 3,1 тис.6 місяців тому
Viel mehr als Weiterbildung - die E3/DC-Roadshows

КОМЕНТАРІ

  • @fagokit
    @fagokit 12 хвилин тому

    Du hast mit Alpha ESS verglichen, wird es denn auch einen Test vom Gerät geben.

  • @gilesgsgunther1982
    @gilesgsgunther1982 9 годин тому

    Eine Frage an E3DC wie beantrage ich beim VNB die reduzierten Netzentgelte.... Ich selbst habe den E10 Pro von 2020 und bin bei den Bayernwerken.

  • @Taxman_Watchman
    @Taxman_Watchman 13 годин тому

    10:35 Wie ist der Zusammenhang mit den Bypassdioden, wenn nicht geerdet wurde?

  • @owrich
    @owrich 14 годин тому

    sehr nette darstellung bzw. werbung für e3dc, allerdings ohne jegliche konkrete aussage oder erläuterung, ergo: ziemlich dürftig bis sinnlos, leider.

    • @e3dc_energystorage
      @e3dc_energystorage 8 годин тому

      Was genau fehlt Dir denn? Herzliche Grüße aus Osnabrück

    • @michaeld8254
      @michaeld8254 5 годин тому

      @@e3dc_energystorage Es fehlt die Darstellung welche Komponenten von Netzbetreiber-Seite erforderlich sind und wie diese mit dem Hauskraftwerk verbunden werden (d.h. wie sieht eine typische Installation aus). Besonders nützlich wäre eine technische Info-Seite (bzw. PDF Download) bei E3/DC auf die ich als E3/DC Kunde meinen Netzbetreiber verweisen kann, wenn ich meinen Netzbetreiber beauftragen möchte einen Smartmeter Gateway für §14a zu installieren! DANKE

    • @owrich
      @owrich 2 години тому

      @@e3dc_energystorage die einzig konkrete angabe war, dass eebus implementiert ist. mir fehlen angaben zu schnittstellen zu steuerbaren/-pflichtigen einheiten. werden steuerbpxen einhesetzt? wenn ja, welche? welche geräte sind im moment schon in der lage, per eebus gesteuert werden zu können. woe überhaupt funktioniert eine solche steuerung im detail? welches smartmeter gateway ist ggfs. erforderlich oder bedarf es dessen gar nicht? also….ein paar grundlegende und tiefergehende erläuterungen wären sehr hilfreich, wenn das nicht zu viel arbeit macht. mein schwiegersohn hat eine e3dc-anlage und hat mir über die eebus-anbindung freudestrahlend berichtet, aber mehr kam dann von ihm auch nicht, da auch er keine infos hat.

  • @martinnonnenmacher3972
    @martinnonnenmacher3972 15 годин тому

    Ein Leitungs.und Anschlussschema sowie eine kurze Anleitung welche Einstellungen ggf. noch vorgenommen werden müssen wären echt super. Hab schon versucht über das Ticketsystem ne entsprechende Info zu bekommen, da kam nur leider nix. Wir möchten schon bei der Installation alles richtig vorverdrahten, sodas dem Kunden und uns, für einen weiteren Einsatz keine kosten entstehen. Für einen Pfad im Downloadbereich wäre ich echt dankbar.

  • @andi50001
    @andi50001 17 годин тому

    Ein TarifSchaltgerät also Runfsteuerempfänger kostet bei meinem VNB ca 14 €/ Jahr Für die pauschale Netzentgeldreduzierung bekomme ich 125,21€ / Jahr Also dass ich eine Reduzierung bekomme muss ich auf der anderen Seite was bezahlen ??? So ein VerwaltungsSchwachfug

  • @andi50001
    @andi50001 18 годин тому

    Bei mir ist ein Smartmeter von Discovergy und ein Pro 19,5 installiert. >>> Also besitze ich schon alle Voraussetzungen ? <<< 4,2 Kw Begrenzung.... heißt wenn für den 9 Kw Durchlauferhitzer aus 2022, der unter 11 kW anmeldefrei ist, je nach Temperatureinstellung z.B 6000 W benötigt wird, wie regelt das mein Pro wenn der Akku leer ist ? Bei wenigstens 5 % Akkuladung kommt die Leistung sowieso aus dem Akku

  • @andi50001
    @andi50001 19 годин тому

    Ab welchem Baujahr ist ein Hauskraftwerk für den EEbus geeignet ? Alle Geräte seit 2012 ?

  • @manolo80
    @manolo80 20 годин тому

    Danke für den tollen und sehr interessanten Beitrag. Wie läuft das mit den Boni des Netzbetreibers?

    • @strelowpetra223
      @strelowpetra223 19 годин тому

      Einfach beim Netzbetreiber nachfragen, steht teilweise auch auf der Website des Netzbetreibers.

  • @pelle7771
    @pelle7771 21 годину тому

    Weil er keinen Bock hat, beim Kunden zu beraten, soll der Unterlagen machen und dann zu ihm kommen. Damit er ihm "was zeigen kann". Was auch immer er zeigen will. Unterschiedliche Module? Und dann nimmt er Beratungsgebühren, sicherlich nicht zu knapp, für die halbe Stunde, die der mögliche Kunde da ist. Grundsätzlich mag ich Holger Laudeley ja, er hat viel für die PV getan. Aber er ruht sich jetzt schon schön darauf aus und erzählt deshalb häufig auch komische Dinge. ;-)

  • @miblex
    @miblex 22 години тому

    Moment, ich kriege ein E3DC Hauskraftwerk in meinen Neubau. Es hieß vom Netzbetreiber, dass die Steuerung nicht vom SmartMeter direkt, sondern über die damit verbundene Steuerbox (noch nicht lieferbar) erfolge. Im Video erscheint es so, dass das SmartMeter direkt mit dem Hauskraftwerk verbunden wird (EEBUS). Was ist jetzt richtig?

    • @pelle7771
      @pelle7771 21 годину тому

      Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das nicht automatisch, man kann aber das Hauskraftwerk als Steuerbox benutzen. Eben über EEBus.

    • @e3dc_energystorage
      @e3dc_energystorage 21 годину тому

      In der Tat bildet E3/DC alle technischen Anforderungen der Bundesnetzagenur mit dem EEbus ab. Jedoch kann es sein, dass einzelne Verteilnetzbetreiber dennoch auf andere technische Lösungen setzen (müssen), weil sie noch nicht über die Integration des EEbus verfügen. Somit obliegt die Hoheit über die technische Umsetzung final dem VNB. Das Hauskraftwerk ist dennoch grundsätzlich technisch dazu in der Lage. Wir hoffen, dass mehr und mehr VNB's ebenfalls auf den EEbus setzen. Mit freundlichen Grüßen, dein E3/DC

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 20 годин тому

      Dir wollen dass wir monatlich fuer etwas bezahlen und mieten.Typisch herkömmlicher Versorger.

    • @miblex
      @miblex 20 годин тому

      @@e3dc_energystorage Das heißt das EMS des Hauskraftwerks kann direkt an ein SMGW angebunden werden, weil es CLS-fähig ist und nach der TR-03109-5 zertifiziert ist?

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 19 годин тому

      @@FranzJStrauss Ist das ein Afdler.Remigration?Rueckfuehrung?Was heisst gute Reise?Verfassungsfeind?

  • @MichelleKerner1991
    @MichelleKerner1991 День тому

    Hatte mal eine Auswertung aus den USA gehört, die glaube von Tesla selbst kam, bin da aber nicht mehr sicher, und da kam raus, dass KÄLTE wesentlich schlechter für den Akku ist als Schnellladen. Man hat als Datengrundlage Autos aus unterschiedlich kalten Bundesstaaten genommen. Also NICHT nur Läden bei Kälte ist schlecht, Herr Dr. P.

  • @ulrichburberg7899
    @ulrichburberg7899 2 дні тому

    Bei mir in der Strasse hat sich jemand eine Mietanlage andrehen lassen. Süd Ost, weil da keine Gaube ist, aber auch kaum direkte Sonne. Ich hab empfohlen, zum Anwalt zu gehen.

  • @mejmaier
    @mejmaier 3 дні тому

    Mein Bruder hat den Istallateur des Nachbarn beauftragt und das hat gut funktioniert - sauber installiert.

  • @MrFloppy2011
    @MrFloppy2011 3 дні тому

    Atomstrom, ist grüner Strom. Super Aussage, solange kein Kernkraftwerk in die Luft fliegt. 4:13

  • @toreon1978
    @toreon1978 3 дні тому

    21:31 Woah, seltsames Feeling. Noch jemand der Serienkiller Vibes hat?

  • @MrFloppy2011
    @MrFloppy2011 3 дні тому

    Informativ danke fürs Video.🌻

  • @Chris_NRW
    @Chris_NRW 3 дні тому

    Wichtiger Beitrag! Ich bin Sachverständiger für PV-Anlagen und Energiespeichersysteme. Es ist erschreckend was teilweise auf den Dächern verbaut ist und immer noch wird. Ich darf ja leider keine Namen nennen, aber die beiden haben genug Andeutungen gemacht ;)

  • @e3dc_energystorage
    @e3dc_energystorage 4 дні тому

    Wir freuen uns sehr, "Pepi" Ferstl auf seinem Weg zur privaten Autarkie unterstützen zu dürfen und hoffen, dass Euch der Clip gefällt. Vielleicht nimmt ja sogar der ein oder andere von Euch ein wenig Anregung und Inspiration mit. Herzliche Grüße aus Osnabrück, Euer E3/DC-Team 😊

  • @user-vz3hl3cn6m
    @user-vz3hl3cn6m 4 дні тому

    13,5kWp Anlage und 15kW Erzeugung. Wie geht das?

    • @KH-zm7hu
      @KH-zm7hu 4 дні тому

      Mit einer guten Anlage

    • @bjornnolte2739
      @bjornnolte2739 4 дні тому

      Hohe Sonneneinstrahlung aufgrund des Breitengrades.

    • @tobiw8443
      @tobiw8443 4 дні тому

      Die Anlage liefert bei idealen Bedingungen eine Leistung von 13,5 kW. Die 15.000 kWh sind die Arbeit. Das ist die Energie, die bei einer bestimmten Leistung über einen gewissen Zeitraum erzeugt wird.

  • @stephan65537
    @stephan65537 4 дні тому

    Warum hat heute noch jemand einen Tarif mit fast 40 Cent? Für den Ort gibts locker Preise für unter 30cent

    • @forfuture9108
      @forfuture9108 4 дні тому

      Richtig, der günstigste z.B. inkl. Ökostrom 0,2616 € (Traunstein)

    • @stefanvioladallmeyer8531
      @stefanvioladallmeyer8531 4 дні тому

      Wo habt ihr diese Tarife gefunden? Bei Verivox gibt es nur welche die deutlich höher liegen

  • @c.h.4655
    @c.h.4655 5 днів тому

    Sehr informatives Video, danke dafür. Zum speziellen Fall: "Module auf ein Trapezblechdach" hätte ich eine Frage: Wollte ein (großes) Balkonkraftwerk bzw. kleine PV Anlage (4-8 Module) installieren. Auf einem Holz-Gartenhaus mit einem vollverschalten Holzdach. Auf diese Verschalung dann Trapezblech als Eindeckung. Sollte ich dafür dann 0,75mm Trapezblech nehmen oder genügt bei einer Vollverschalung auch 0,25 oder 0,50 er Blech?

  • @frankopitz3867
    @frankopitz3867 5 днів тому

    Der selbst produzierte Straom kostet auch, da man nicht bedenkenlos über rd. 15 Jahre nicht ohne Wechsel der Geräte auskomme. Wirtschaftlich ist das nicht, sondern nur ein Umweltaspekt. Die Herstellung der Gerätschaften sind ja zudem eine CO2 -Belastung. Bitte bleibt ehrlich!!!!!

  • @charlesknepper6656
    @charlesknepper6656 5 днів тому

    Toller Beitrag . Sehr interessant ! Das ist geballtes Wissen vom Experten.

  • @horstwolf9989
    @horstwolf9989 5 днів тому

    Einfach super, zwei spitzen Männer die ein Fachwissen haben ,dass weit über das normale hinaus geht !

    • @e3dc_energystorage
      @e3dc_energystorage 5 днів тому

      Herzlichen Dank! Es freut uns sehr, wenn wir so tolle Rückmeldungen bekommen!

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 5 днів тому

    Meine Anlage baut der Dachdecker dann bleibt die Garantie erhalten

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 6 днів тому

    Was Gaskosten /0,15/ Cent - was? Ab da hab ich es ausgemacht.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 6 днів тому

    Es soll Rauchhölzer geben. Groß wie ein Kaminstreicholz. Nur ohne Flamme und viel kürzer. Oft zieht es am Fensterrahmen vorbei und Mauer. Ich wohne zur Miete im sanierten Altbau mit 3Drei fach Verglasung. Ich dichte die Risse selber ab, aber es nervt. Ich war oft jedes Jahr erkältet - 12 Monate lang. Immer jedes Jahr wieder.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 6 днів тому

    Man hört oft das ein Hausspeicher oft voll wird. Hätte ich ein Haus und Geld hätte ich mir Zwei Hausspeicher gekauft. Einer soll /5.000/ Euro kosten, habe ich gehört.